La cartographie de la végétation au laboratoire de biologie végétale du professeur Paul Ozenda (université de Grenoble – 1963-1988)
Recherche graphique
Articles Cartes Recherche textuelle Recherche graphique Biographie

Tous les articles de ce volume | Précédent | Suivant

H. Pitschmann; H. Reisigl; H. M. Schiechtl; R. Stern
Karte der Aktuellen Vegetation von Tirol 1/100 000 III Teil : Blatt 5, Silvretta und Lechtaler Alpen
Documents de cartographie écologique 11 (1973), p. 33-48
carte couleurs (73 x 54 cm)
Article: pdf

Résumé

Cette feuille est la plus occidentale des trois feuilles déjà publiées de la Carte de la Végétation du Tyrol. Elle confine à l'Ouest au territoire Suisse. La carte en couleurs représente la végétation actuelle d'une région fort variée en raison de la complexité morphologique et géologique et du régime des précipitations. Elle est complétée par une carte en noir de la végétation potentielle et par un texte écrit en allemand décrivant les unités de végétation.

Bibliographie

AMPFERER O. und HAMMER W. (1924): Erläuterungen zur geologischen Spezialkarte der Republik Österreich, Blatt Landeck 1 : 75. 000. Geol. Bunesanstalt Wien.
AMPFERER O. (1932): Erläuterungen zu den geologischen Karten der Lechtaler Alpen 1: 25. 000. Geol. Bundesanstalt Wien.
BRAUN-BLANQUET J. (1961): Die inneralpine Trockenvegetation. G. Fischer Stuttgart.
FIRBAS F. (1926): Über einige hochgelegene Moore Vorarlbergs und ihre Stellung in der regionalen Waldgeschichte Mitteleuropas. Zeitsch. f. Botanik. 18. 545-581.
FLIRI F. (1965): Die Niederschläge in Tirol und in den angrenzenden Gebieten im Zeitraum 1931-1960. Wetter und Leben.
FLIRI F. (1969): Niederschlagskarten 1 : 600. 000. Tirol-Atlas. 1. Lieferung. Innsbruck.
FRIEDEL H. (1967): Verlauf der alpinen Waldgrenze im Rahmen anliegender Gebirgsgelände. Mitt. d. Forstl. Bund. Vers. Anst. Wien. Band 75. 81-172.
FROMME G. (1957): Der Waldrückgang im Oberinntal (Tirol). Mitt. d. Forstl. Bund. Vers. Anst. Wien. 54. 222 pag.
GAMSH. (1931): Pflanzenwelt Vorarlbergs. Heimatkunde von Vorarlberg. Heft 3. Schulwiss. Verlag Haase. Wien. 76 pag. mit farb. Übersichtskarte über die Vegetations - stufen von Vorarlberg 1 : 300.000, Moorkarte und Ozeanitätskarte.
GAMSH. (1937): Aus der Geschichte der Alpenwälder. Ztschr. d. DuÖ. AV.
GAMSH. (1948): Die Fortschritte der alpinen Moorforschung von 1932-1946. Österr. Bot. Ztschr. 146. 235 - 264.
GAMSH. (1961): Die Pflanzenwelt Vorarlbergs. Landes- u. Volkskunde, Geschichte, Wirtschaft u. Kunst Vorarlbergs. Bd. I. Landschaft und Natur. Univ. Verlag Wagner, Innsbruck. 135 - 172.
GAMSH. (1966): Die Alpenflora Vorarlbergs. Montfort 1. 49 - 60.
HANDEL-MAZZETTI H. v. (1957): Floristisches aus dem Bündner Schiefergebiete des Tiroler Anteiles der Samnaungruppe. Jahrb. d. Ver. z. Schutze d. Alpenpflanzen u. -tiere. München. 90 - 97.
HARDER R. und LORENZ A. (1929): Pollenanalytische Untersuchungen an alpinen Mooren. Ztschr. f. Botanik. Jena. 21. 693 - 704.
KIELHAUSER G. (1953): Die Vegetation des Kaunerberges als Ausdruck des dortigen extremen Klimas. Wetter und Leben. 5. 43 - 45.
KIELHAUSER G. (1954 a): Die Trockengesellschaften des Stipeto-Poion xerophilae im oberen Tiroler Inntal. Angewandte Pflanzensoziologie. Festschrift Aichinger. 646 - 666.
KIELHAUSER G. (1954 b): Thermophile Buschgesellschaften im oberen Tiroler Inntal. Verh. d. Zool. -Botan. Ges. Wien. 94. 138 - 146.
KLEBELSBERG R. (1913): Das Vordringen der Hochgebirgsvegetation in den österreichischen Alpen. Österr. Botan. Zeitschr. 63.
KLEBELSBERG R. (1935): Geologie von Tirol. Borntraeger Berlin.
KLEBELSBERG R. (1947): Die Obergrenze der Dauersiedlung in Nordtirol. Schlern-Schriften. 51. 7 - 54.
LORENZ A. (1932): Pollenanalytische Untersuchungen zur Waldgeschichte der zentralen und südlichen Ostalpen. Beihefte Bot. Centralbl. Abt. II. 1 - 33.
MURR J. (1923-1926): Neue Übersicht über die Farn- und Blütenpflanzen von Vorarlberg und Liechtenstein. Vorarlberger Landesmuseum. I - III.
PITSCHMANN H., REISIGL H., SCHIECHTL H. M., STERN R. (1970): Karte der aktuellen Vegetation von Tirol 1 : 100. 000, 1. Teil: Blatt 6, Innsbruck-Stubaier Alpen. Documents pour la carte de la Végétation des Alpes. Grenoble. VII. 7 - 34.
PITSCHMANN H., REISIGL H., SCHIECHTL H. M., STERN R. (1971): Karte der aktuellen Vegetation von Tirol 1 : 100. 000. II. Teil: Zillertaler und Tuxer Alpen. Documents pour la carte de la Végétation des Alpes. Grenoble. IX. 109 - 132.
PRUTZER E. (1967): Die Niederschlagsverhältnisse an der alpinen Waldgrenze. Mitt. d. Forstl. Bund. Vers. Anst. Wien. 75. 173 - 206.
SCHIECHTL H. M. (1961): Die Vegetationskartierung im Rahmen der Wiederbewaldungsprobleme in der subalpinen Stufe. Mitt. d. Forstl. Bund. Vers. Anst. Wien. 59. 21 - 32.
SCHIECHTL H. M. (1967): Die Physiognomie der potentiellen natürlichen Waldgrenze und Folgerungen für die Praxis der Aufforstung in der subalpinen Stufe. Mitt. d. Forstl. Bund. Vers. Anst. 75. 5 - 55.
SCHWIMMER J. (1931): Die Gefäßpflanzen des Arlberggebietes. Veröff. Museum Ferdinandeum Innsbruck. XI. 82 - 130.
THIMM I. (1957): Interprétation de la carte végétale du projet d'amélioration de la Vallée de Tannheim (Tyrol). Anais da facultade de Ciencias do Porto. XXXV. 241 - 265.
TSCHERMAK L. (1935): Die natürliche Verbreitung der Lärche in den Ostalpen. Mitt. a. d. forstl. Versuchswesen. Wien. 43. 361.
WAGNER H. (1965): Die Pflanzendecke der Komperdellalm in Tirol. Documents pour la carte de la Végétation des Alpes. Grenoble. III. 7 - 59. Mit farb. Karte 1 : 10. 000.
WALTER-LIETH (1960): Klimadiagramm-Weltatlas. G. Fischer, Jena.
WESTRUP J. (1970): Geologie der südlichen Lechtaler Alpen. Diss. Philipps Universität Marburg/Lahn.