H. M. Schiechtl;
R. Stern;
K. Meisel
Karte der Aktuellen Vegetation von Tirol 1/100 000 XI teil : blatt 2, Lechtaler Alpen - Wetterstein
Documents de cartographie écologique 30 (1987), p. 25-48
carte couleurs (55 x 75 cm)
Article:
pdf
Résumé
La feuille cartographique n°2 "Lechtaler Alpen - Wetterstein" est la llème des
feuilles publiées jusqu'à présent. La feuille couvre 37,5 km en direction nord-sud et
55 km en direction est-ouest, donc une surface totale de 2 062,5 km2. La feuille n°2
représente : Karwendelgebirge (part ouest), Wettersteingebirge, Lechtaler Alpen (part
est), Walchenseer- et Ammergauer Berge.
Bibliographie
BACHMAIER (
F.)
1966. —
Die Zwergbirke (Betula nana L.), ein Glazialrelikt unserer Flora. Jahrb. d. Ver. z. Schutze der Alpenpflanzen u.-tiere, 31.Jgg., 138-151.
BEZZEL (
E.),
LECHNER (F.) und
SCHÖPF H. 1983. —
Das Murnauer Moos und seine Vogelwelt. Jahrb. d. Ver. z. Schutze der Bergwelt. München, 48. Jgg., 71-107.
BORTENSCHLAGER (
S.)
1972. —
Der pollenanalytische Nachweil von Gletscher- und Klimaschwankungen in Mooren der Ostalpen. Ber. Dtsch. Botan. Ges. 85, 113-122.
BRANDNER (
R.)
1980. —
Geologische Karte von Tirol 1 : 300.000. Tirol-Atlas 6. Lieferung. Inst. f. Landeskunde d. Univ. Innsbruck.
BRAUNHOFER (
H.)
1981. —
Wertvolle Feuchtgebiete am Staffelsee. Jahrb.d.Ver.z.Schutze d. Alpenflanzen u.-tiere, 46.Jgg., 81-84.
DINGLER (
M.),
PAUL (H.),
VOLLMAR (F.) u.a. 1941. —
Das Murnauer Moos. München 1941, 2. Auflage
1943.
ECKHART (
G.),
MAYER (H.),
NATHER (J.),
RACHOY (W.) und
ZUKRIGL (H.) 1971. —
Die Waldgebiete und Wuchsbezirke Österreichs. Centralbl.f.d.ges.Forstwesen, Wien. 88.Jgg., Nr. 3, 129-164.
FANTA (
J.)
1981. —
Fagus sylvatica L. und das Aceri-Fagetum an der alpinen Waldgrenze in mitteleuropäschen Gebirgen. Vegetation 44, 15 - 24.
FELDNER (
R.),
GRÖBL (W.),
MEYER (H.) 1965. —
Der Sadebaum (Juniperus sabina L.) in den Ammergauer Bergen. Jahrb.d.Ver.z.Schutze d.Bergwelt. München, 30.Jgg., 26-30.
FLIRI (
F.)
1965. —
Die Niederschläge in Tirol und den angrenzenden Gebieten im Zeitraum 1931-1960. Wetter und Leben.
FLIRI (
F.)
1969. —
Die Niederschläge in Tirol. Niederschlagskarten 1 : 600.000. Tirol-Atlas 1.Lieferung, Innsbruck.
FLIRI (
F.)
1975. —
Das Klima der Alpen im Raume von Tirol. Univ. Verlag, Wagner, Innsbruck-München.
FUCHS (
W.)
1980. —
Die Molasse Vorarlbergs. In: Der geologische Aufbau Österreichs, 145-150, Springer Wien - N. Y.
GAMS (
H.)
1930. —
Über Reliktföhrenwälder des Dolomits und das Dolomitphänomen. Ber. Inst. Rübel.
GROTTENTHALER (
W.) und
LAATSCH (W.) 1973. —
Untersuchungen über den Hangabtrag im Lainbachtal bei Benediktbeuren. Forstwiss. Cbl. 92, 1 - 19.
GWINNER (
M. P.)
1971. —
Geologie der Alpen. Schweizerbart Stuttgart. 477 Seiten.
HAUPT (
W.)
1983. —
Die aktuelle Vegetation der östlichen Lechtaler Alpen. I. Waldgesellschaften. Veröff. Museum Ferdinandeum, Innsbruck, Band 63, 11 - 67.
HIEKE (
CH.),
FELNER (R.),
SCHRÖDER (W.) 1981. —
Jagdgeschichtliches aus den Ammergauer Bergen. Jahrb.d. Ver.z.Schutze d.Bergwelt, München, 46.Jgg., 89-105.
HOHENSTATTER (
E.)
1984. —
Geschichte und Stratigraphie des Murnauer Moores. Jahrb.d. Ver. z.Schutze d.Bergwelt. München, 49.Jgg., 163-192.
JUNG (
W.)
1963. —
Schlägt auch dem Weidmoos die Stunde? Jahrb. d. Ver. z. Schutze d. Alpenpflanzen u.-tiere. München, 28. Jgg., 136-145.
KARL (
J.) und
SCHAUER (TH.) 1975. —
Naturschutzgebiet Ammergebirge. Jahrb.d. Ver. z.Schutze d. Alpenpflanzen u. -tiere. München, 40. Jgg., 13-31.
KAULE (
G.)
1973. —
Typen und floristische Gliederung der voralpinen und alpinen Hochmoore Süddeutschlands. Veröff. Geobot. Inst. ETH, Stftg. Rübel, Zürich, 51, 127-143.
KAULE (
G.),
SCHOBER (M.) und
SÖHMISCH (R.) 1977. —
Kartierung schutzwürdiger Biotope in den Bayerischen Alpen. Jb. d. Ver. z. Schutze d. Bergwelt, 42, 133 -160.
KLEBELSBERG (
R.)
1935. —
Geologie von Tirol. Borntraeger Berlin.
KOFLER (
W.)
1976. —
Natur- und Umweltschutz in Tirol. Natur und Land, Band 1, 366 Seiten.
KRAEMER (
O.)
1965. —
Das Murnauer Moos. Jahrb. d. Ver. z. Schutze d. Alpenpflanzen u. -tiere. Münhen, 30. Jgg., 68 - 95.
KRAUS (
O.)
1963. —
Unsere voralpenländischen Streuwiesen dürfen nicht sterben! Jahrb. d. Ver. z. Schutze d. Alpenpflanzen u. -tiere. München, 28. Jgg., 34-38.
KUNERT (
CHR.)
1966. —
Das Ammergebirge geologisch betrachtet. Jahrb. d. Ver. z. Schutze d. Alpenpflanzen u. -tiere. München, 31. Jgg., 11-27.
LIZIUS (
M.)
1957. — Eiben. Jahrb.d. Ver. z. Schutze d. Alpenpflanzen u.-tierce. München, 22. Jgg. , 39-41.
LUTZ (
J. L.) und
PAUL (H.) 1947. —
Die Buckelwiesen bei Mittenwald. Ber. d. Bayer. Botan. Ges. München, 27, 98-138.
MANGELSDORF (
J.)
1969. —
Zur Quartärgeologie im Bayer. Alpengebiet. In: Der EinfluB des Menschen auf die Erosion im Bergland. Schrr. Bayer. Landesst. f. Gewässrkunde, München, 1, 76 - 85.
MAYER (
H.),
FELDNER (R.),
GRÖBL (W.) 1967. —
Montane Fichtenwälder auf Hauptdolomit im Naturschutzgebiet "Ammergauer Berge". Jahrb. d. Ver. z.Schutze d. Alpenpflanzen u. -tierce. München, 32. Jgg., 21-43.
MAYER (
H.)
1974. —
Wälder des Ostalpenraumes. Verlag G. Fischer, Stuttgart.
OBERDORFER (
E.)
1957. —
Süddeutsche Pflanzengesellschaften. Verlag G. Fischer, Jena.
PAUL (
H.)
1910. —
Ergebnisse der pflanzengeographischen Durchforstung von Bayern. Die Moorpflanzen Bayerns. Berichte der Bayer. Botan. Ges. z. Erf. d. heim.Flora, XII (2): 136 - 228.
PAUL (
H.)
1916. —
Vorkommen, Pflanzenwelt und Erhaltung der bayerischen Moore. Beitr.z. Naturdenkmalpflege, V (2): 283-292.
PAUL (
H.) und
RUOFF (S.) 1932. —
Pollenstatistische und stratigraphische Mooruntersuchungen im südlichen Bayern. II. Teil: Moore in den Gebieten der Israr-, Allgäu- und Rheinvorlandgletscher. Ber. d. Bayer. Botan. Ges. z. Erf. d. heim. Flora, XX: 1 - 266.
PFADENHAUER (
J.)
1969. —
Edellaubholzreiche Wälder im Jungmoränengebiet des bayerischen Alpenvorlandes und in den bayerischen Alpen. Diss.bot.Lehre 3, München.
PLÖCHINGER (
B.)
1980. —
Die Nördlichen Kalkalpen. In: Der geologische Aufbau Österreichs. Geol.Bundesanstalt, Wien, 218-236.
RICHTER (
M.)
1969. —
Vorarlberger Alpen. Sammlung Geologischer Führer 49, Borntraeger, Berlin - Stuttgart.
RINGLER (
A.)
1980. —
Arten- und Biotopschutz im Alpenvorland. Jahrb. d. Ver. z. Schutze der Bergwelt, München, 45. Jgg., 77 - 123.
RUBNER (
K.)
1955. —
Die Fohre der Bayerischen Alpen und ihres Vorlandes. Allg. Forstztschr. München, 10. Jgg., 47, 537 - 545.
RUBNER (
K.)
1958. —
Die Alpenfohre in Bayern. Jahrb. d. Ver. z. Schutze d. Alpenpflanzen und -tiere, München, 23. Jgg., 169 - 172.
SARNTHEIN (
R. von)
1940. —
Moor- und Seeablagerungen aus den Tiroler Alpen in ihrer waldgeschichtlichen Bedeutung. II. Teil: Seen der Nordtiroler Kalkalpen. Beih.Botan.Centralbl. LX, B (3): 437-492.
SCHIECHTL (
H. M.) und
STERN (R.) 1979. —
Die Zirbe in den Ostalpen. II. Teil, Angew. Pflanzensoz. Wien, Heft 24, 3 Karten 1 : 50.000, 79 Seiten.
SCHOBER (
M.),
BACHHUBER (R.),
KAULE (G.),
RUDISCHHAUSER (K.) 1982. —
Biotopschutz und Landschaftsnutzung in den bayerischen Alpen. Jahrb. d. Ver. z. Schutze d. Bergwelt. München, 47. Jgg., 159-227.
SCHRÖDER (
W.),
WETZBERGER (H.),
LUGMAIR (R.),
FELDNER (R.) 1982. —
Ökologischer Vergleich zweier Gebirgsbäche im Naturschutzgebiete Ammergauer Berge. Jahrb. d. Ver. z.Schutze d. Bergwelt. München, 47. Jgg., 241 - 257.
SEIBERT (
P.)
1968. —
Üversichtskarte der natürlichen Vegetationsgebiete von Bayern 1 : 500.000. Bundesanstalt für Vegetationkunde, Naturschutz und Landschaftspflege, Bonn. Schriftenreihe f. Vegetationskunde, Heft 3, 84 Seiten.
SIEDE (
E.)
1960. —
Untersuchungen über die Pflanzengesellschaften im Flyschgebiet Oberbayerns. Landsch.pflege u. Vegetationskde. München, 2.
TSCHERMAK (
L.)
1940. —
Gliederung des Waldes Tirols, Vorarlbergs und der Alpen Bayerns in natürliche Wuchsgebiete. Centralbl. f. d. ges. Forstwesen, Wien, 66, 106 -119.
VARESCHI (
V.)
1931. —
Die Gehölztypen des obersten Isartales. Ber. Naturwiss. medizin. Ver. 42, Innsbruck.
VARESCHI (
V.)
1934. —
Waldtypen und Waldassoziationen in den Bergwäldern des obersten Isartales. Zbl. ges. Forstwesen, 60.
VOLLMAR (
F.)
1947. —
Die Pflanzengesellschaften des Murnauer Moores. Ber. Bayer. Botan. Ges. München, 27, 13 - 97.
WAHLMÜLLER (
N.)
1985. —
Beiträge zur Vegetationsgeschichte Tirols. V: Nordtiroler Kalkalpen. Ber. d. nat. -med. Ver., Innsbruck (im Druck).
WALTER-LIETH
1960. —
Klimadiagramm-Weltatlas. G. Fischer-Verlag, Jena.
WENDELBERGER (
G.)
1956. —
Vegetationsstudien auf dem Dachsteinplateau. Ein Beitrag zum Verkarstungsproblem der österreichischen Kalkalpen. Schr. Ver. Verbr. nat. wiss. Kenntnisse, Wien, 96.
WENDELBERGER (
G.)
1962. —
Die Pflanzengesellschaften des Dachsteinplateaus einschlieBlich des Grimmingstockes. Mitt. naturwiss. Verf. f. Steiermark, 92, Graz.
ZIELONKOWSKI (
K. W.)
1975. —
Vegetationskundliche Untersuchungen im Rowandgebiet zum Problemkreis Erhaltung der Almen. Bayer.Landesamt f. Umweltschutz (Hrsg.). Schriftenreihe Naturschutz und Landschaftspflege.
BAYERISCHES LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ (Hrsg.)
1975:
Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, Nationalparke, Naturparke in Bayern.
BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM F. LANDESENTWICKLUNG UND UMWELTFRAGEN (Hrsg.)
1978 :
Schützen und blühen lassen! Die in Bayern geschützten Pflanzen.
BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN (Hrsg.)
1982:
Grundsätze für die Waldbehandlung im bayerischen Hochgebirge.
ÖKOLOGIE DER ALPINEN WALDGRENZE (
1967): Mitt. Forstl. Bundesvers. Anst. Wien, Band 75, 1-492.
ÖKOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN IN DER SUBALPINEN STUFE I (
1969): Mitt. Forstl.Bundesvers. Anst., 59, 1-430, Wien.
ÖKOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN IN DER SUBALPINEN STUFE II (
1963): Mitt. Forstl. Bundesvers. Anst., 60, 433-886.
Nomenklatur der Pflanzennamen nach F.
EHRENDORFER (
1973).
Liste der Gefäßpflanzen Mitteleuropas. 2.Aufl., G. Fischer, Stuttgart, 318 Seiten.